Fit mit Retro-Training

10'000 Schritte pro Tag für die Gesundheit

Evolution
Noch nie wurde bei uns in good old Europe so viel über Fitness geredet wie heute. Mediziner klären uns seit Jahren auf, wie wichtig Bewegung und Sport für die Gesundheit ist. Und trotzdem gab's hierzulande noch nie zuvor so viele übergewichtige Menschen wie heute. Und noch nie gab's so viele Menschen mit hohem Bluthochdruck, so viele Diabetes-Kranke, so viele Herzinfarkte, so viele Leberzirrhosen und Krebserkrankungen.

Dabei sind bereits 10'000 Schritte pro Tag eine wirkungsvolle Gegenmassnahme gegen viele unserer zivilisationsbedingten Erkrankungen.

Bewegungsbedarf ist evolutionsbedingt

Der Mensch war einstens dazu genötigt, sich seine Nahrung als Jäger und Sammler zu beschaffen, was viel Bewegung und harte körperliche Arbeit erforderte.

Heute jedoch lässt der Mensch alle anstrengenden Arbeiten durch Maschinen erledigen, fährt mit Auto und Bahn von A nach B und benutzt Aufzüge und Rolltreppen. Selbst sein Fitnesstraining erledigt der moderne Mensch heute nicht selten sitzend und liegend auf, in oder unter einer Maschine - natürlich erst, nachdem er die 500m zum Fitnesscenter mit dem Auto zurückgelegt und mit dem Aufzug in die 2. Etage gefahren ist.

Evolution
Der Körper hat mit dieser Entwicklung hin zur Inaktivität nicht Schritt halten können. Das evolutionäre Erbe bestimmt weiter seine Funktion, d.h. Organe und Muskeln brauchen Bewegung, um richtig funktionieren zu können. Unsere heutige Bewegungsarmut ist daher eine der wesentlichen Ursachen für Übergewicht und (krankhafte) Fehlfunktionen.

Schrittzähler gegen zu wenig Schritte am Tag

Seit ich mit Erstaunen feststellte, dass ohne besondere Anstrengungen meine 10'000 Schritte nicht erreichte, meide ich heute konsequent Rolltreppen und Aufzüge, gehe viel öfter zu Fuss einkaufen, stehe beim Telefonieren auf ... Es gibt unzählige Möglichkeiten, da und dort ein paar Schritte mehr zu tun.

Damit Sie überhaupt wissen, wie viele Schritte Sie selbst machen, empfiehlt sich ein Schrittzähler oder eine (Gratis-)App auf Ihrem Handy.

So ein Schrittzähler hat auf mich eine motivierende Wirkung. Wenn ich am Abend 8'500 Schritte angezeigt bekomme, versuche ich oft, die noch fehlenden auch noch hinzubekommen, z.B. mit einem Spaziergang.

Mögliche Alternativen: Mini-Trampolin und Springseil

Schritte sammeln kann man natürlich nicht nur mit Gehen und Joggen. Das Laufband ist für viele eine Alternative, vor allem bei schlechtem Wetter. Aber es muss nicht immer die Luxuslösung sein. Sie können Ihre Schritte auch beim sogenannten Rebounding auf einem Minitrampolin absolvieren (siehe hier) oder noch etwas sportlicher beim Seilspringen (siehe Rope Jumping).

Ersetzen 10'000 Schritte ein eigentliches Training?

Jein, denn es hängt ganz davon ab, was Sie erreichen wollen oder können. Die täglichen 10'000 Schritte sollten Sie als Minimallösung für den Erhalt Ihrer Gesund betrachten, so sie diese Schritte im moderaten Teaining beim Gehen oder Wandern erreichen. Trainieren dagegen heisst, den Körper dazu bringen, leistungsfähiger, stärker oder ausdauernder. Dazu braucht es zwingend immer wieder neue Belastungsreize, die eine individuelle Reizschwelle übersteigen. Nur so wird der Körper dazu gebracht, mit Anpassungsprozessen zu reagieren, um diese Ziele zu erreichen.

* * * * *
Last Update: 22.02.2021

Wenn Sie diese Seite für lesenswert halten, dann empfehlen Sie sie doch einfach weiter.
Haben Sie Fragen, Kritik oder Hinweise? Dann schreiben Sie mir doch eine Mail an:
webmaster_(at)_remuen.ch. (ersetzen Sie die Zeichenfolge "_(at)_" durch das bekannte "@")